
calibration
präzise flexibel zuverlässig
Wir bieten umfassende Kalibrierungen und Wartungen für eine Vielzahl von Messgeräten professionell, zertifiziert und aus einer Hand. Ob in unserem hauseigenen Kalibrierlabor oder direkt bei Ihnen vor Ort: Sie entscheiden, was für Ihre Abläufe am besten passt.
​
Unser erfahrenes Team sorgt vor Ort für eine fachgerechte Kalibrierung und Wartung Ihrer Geräte und Systeme. Für noch mehr Flexibilität steht zudem unser mobiles Kalibrierlabor zur Verfügung. So stellen wir sicher, dass Ihre Messgeräte jederzeit zuverlässig aufzeichnen und Sie sich voll auf Ihre Prozesse verlassen können.
unsere dienstleistungen

kalibrierung

partikelzähler

wartung

datenlogger

mapping

normen & zertifizierungen
ISO 17025 kalibrierlabor
Mit der Integration der MESSmatik AG hat die vali.sys ag ihr Angebot gezielt erweitert und betreibt heute ein internes, nach ISO 17025 akkreditiertes Kalibrierlabor. Gemeinsam mit dem erfahrenen Team der MESSmatik kalibrieren wir eine Vielzahl an Messgeräten mit höchster Genauigkeit – partnerschaftlich und effizient.
​
Unsere Kalibrierungen erfolgen nach der Werkskalibrierung oder der akkredierten Kalibrierung und mit transparent dokumentierten Ergebnissen von der Eingangskalibrierung („as found“) bis zur Nachkalibrierung nach Justierung („as left“) – alles in einem übersichtlichen Zertifikat.
wir kalibrieren:

Temperatursensoren
-90°C bis 155°C

Drucksensoren
0 bis 4 bar

Strommessgeräte
Milliampere (mA)

Feuchtigkeitsensoren
0%, 10% bis 95% rF

Beschleunigungsensoren
0 bis 15 g

Strömungssensoren
Meter pro Sekunde (m/s)

Kombisensoren
-90°C bis 155°C
0%, 10% bis 95% rF

Spannungsmessgeräte
Volts of Direct Current (VDC)

Partikelzähler
Flow (LPM), µm/m³
normen & zertifizierungen
Werkskalibrierungen: Durch den Einsatz von ISO 17025-zertifizierten Referenzgeräten gewährleisten wir eine verlässliche und rückführbare Messgenauigkeit.
Akkreditierte Kalibrierungen: Nach SCS SN EN ISO/IEC 17025:2018 für Temperatur und relative Feuchte. Unser akkreditiertes Labor (SCS 0151) bietet rückführbare Genauigkeit für Ihre Messgeräte.
wartungs- & kalibrierungsserive
Unser umfassendes Serviceangebot umfasst sowohl die regelmässige Wartung als auch die zertifizierte Kalibrierung von Messgeräten und Monitoringsystemen.
Unsere Techniker prüfen und dokumentieren alle relevanten Systemkomponenten fachgerecht, effizient und mit klar nachvollziehbarer Dokumentation.
​
Wir warten und kalibrieren unter anderem:​​​​

Partikelzähler
(inkl. Kalbrierung nach
ISO 21501-4)

ISO-Probenehmer & Hytrel-Schlauchverbindungen

Computersyste & USV

Temperatur- & Feuchtigkeitsensoren
(inkl. PT-100)

Vakuumpumpen & Verschlauchung

Softwarekomponenten inkl. Lizenzen & Archivierungsstruktur

Differenzdruck- & Strömungssensoren

MOD-Boxen & I/O-Komponenten

Alarmierungsysteme, Alarmlampen & WatchDog-Module
Alle Wartungsarbeiten erfolgen anhand eines klar definierten Wartungsplans und werden mit spezifischen Testprotokollen dokumentiert – inklusive Funktionskontrollen, Parameterprüfungen und Sicherungskopien.
​
Im Bereich Kalibrierung bieten wir zwei Varianten an:​
​​

Herrkömmliche Kalibrierung
Der Sensor wird ausgebaut und vor Ort kalibriert – effizient und zeitsparend.

Inline-Kalibrierung
Die Kalibrierung erfolgt im eingebauten Zustand – ideal zur Berücksichtigung der gesamten Messkette.
​Alle Kalibrierungen erfolgen mit SCS- oder DKD-zertifizierten Referenzgeräten und beinhalten bei Bedarf die Justierung der Sensoren sowie die Erstellung normkonformer Kalibrierzertifikate.
​
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung, dokumentierte Qualität und das geschulte Auge unserer Servicetechniker – damit Sie sich jederzeit auf Ihre Messdaten verlassen können.
mapping
Ob Klimaschrank, Lagerraum oder Transportbehälter – stabile klimatische Verhältnisse sind entscheidend, wenn es um die Lagerung oder den Transport von feuchtigkeits- oder temperatursensiblen Produkten geht. Bereits geringe Abweichungen können die Qualität beeinträchtigen – mit potenziell hohen Kosten und Imageschäden.
​
Mapping bezeichnet die gezielte Messung und Analyse der Temperatur- und Feuchteverteilung in einem definierten Raum oder Behälter über einen festgelegten Zeitraum. So lässt sich prüfen, ob die klimatischen Bedingungen gleichmässig und stabil sind oder ob kritische Abweichungen (z. B. Hot- oder Cold-Spots) vorliegen.
​
Unsere Mapping-Dienstleistungen helfen Ihnen, solche Umgebungsbedingungen frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihre Prozesse normgerecht verlaufen. Kommt es dennoch zu Abweichungen, ermöglichen unsere präzisen Messdaten eine schnelle und gezielte Reaktion.
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung, um Ihre sensiblen Produkte jederzeit unter optimalen Bedingungen zu lagern und zu transportieren.​

Individuelle Beratung
Definition der Anforderungen gemäss IQ, OQ und PQ – passgenau abgestimmt auf Ihre Umgebung und Produkte.

Lückenlose Überwachung
Kontinuierliche Aufzeichnung der klimatischen Bedingungen mittels moderner Datenlogger-Technologie.

Hochpräzise Messung
Einsatz von ISO 17025- oder werkskalibrierten Datenloggern für verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse.

Detaillierte Auswertung
Analyse und Identifikation des „worst case“-Szenarios für das jeweilige Schrank-, Raum- oder Transportklima.

Installation & Verteilung
Optimale Platzierung der Sensoren für exakte und aussagekräftige Messwerte.

Normkonforme Dokumentation
Erstellung aller relevanten Berichte im PDF-Format – klar strukturiert, übersichtlich und digital signiert.
datenlogger
Wir bieten hochwertige Datenlogger zur kontinuierlichen Messung und Aufzeichnung von Temperatur, relativer Feuchte, Licht, Beschleunigung, COâ‚‚, VOC und Druck an. Je nach Bedarf erfolgt die Datenübertragung flexibel via Bluetooth, USB, Funk oder WLAN.
​
Was ist ein Datenlogger?
Ein Datenlogger ist ein kompaktes Messgerät, das Umweltparameter automatisch erfasst und dokumentiert. Er besteht aus einem präzisen Sensor (Messfühler) und einem integrierten Speicher, auf dem die erfassten Werte sicher abgelegt werden.
Nach der Datenerfassung können die gespeicherten Werte bequem auf einen Computer übertragen, analysiert und für Dokumentationszwecke verwendet werden. So ermöglicht ein Datenlogger eine lückenlose Überwachung der Umgebungsbedingungen – zuverlässig, nachvollziehbar und jederzeit verfügbar.
​
Warum sind Datenlogger unverzichtbar?
Datenlogger kommen immer dann zum Einsatz, wenn höchste Datensicherheit und Flexibilität gefragt sind – etwa bei der Wartung oder Kalibrierung fest installierter Messgeräte. Sie gewährleisten eine unterbrechungsfreie Aufzeichnungder relevanten Parameter und vermeiden somit Messlücken.
Dank ihrer einfachen Handhabung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind Datenlogger eine zuverlässige Lösung, um Umweltwerte mobil zu erfassen, jederzeit zu analysieren und langfristig zu sichern.

Adresse
Rosengartenstrasse 17b
8608 Bubikon
Schweiz

Telefon
+41 43 495 92 50